Education
Ausbildung zum/zur Ernährungsberater/in für ganzheitliche Therapie und Prävention
Die Ausbildung zum/zur Ernährungsberater/in für ganzheitliche Prävention bietet Ihnen die Gelegenheit, ein von Fachkundigen der Ernährungsberatung erfolgreiches und bewährtes Ausbildungskonzept, praxisnah zu studieren.
Unser qualifiziertes Dozententeam für die Ausbildung besteht aus Ärzten und staatlich anerkannten HP.
Die Nachfrage nach professioneller Unterstützung im Bereich Ernährung steigt kontinuierlich, wobei nicht nur Privatpersonen Ernährungsberatungen schätzen, sondern auch vermehrt Unternehmen, Schulen, Sportvereine und Kitas die essentielle Bedeutung von vollwertiger gesunder Ernährung erkannt haben und Fachpersonal suchen.
Die Ausbildung zum/zur Ernährungsberater/in für ganzheitliche Therapie und Prävention, beinhaltet ein perfekt abgestimmtes Kurskonzept, um ganzheitlich und grundlegend beraten zu können. Die genauen Inhalte der Aus- und Weiterbildung finden Sie unter Ausbildungsinhalte/ Tagesablauf.
Folgende Möglichkeiten für einen beruflichen Werdegang hat ein(e) Ernährungsberater/in:
- Selbständiges Arbeiten in einer eigenen Praxis zur Gesundheitsvorsorge
- Individuelle ganzheitliche Ernährungsberatung und Coaching, Gruppen anleiten, Erstellen von Ernährungsprogrammen / Konzepten für Vereine, Kitas, Fitnessstudios, Unterricht, Schulung (außerschulischer Bereich);
- Kooperationen mit Firmen, denen das Thema Gesundheit ihrer Mitarbeiter und Kunden am Herzen liegt;
- Individuelle Betreuung von Kunden, die die eigene Gesundheit durch die Umstellung von Ernährung verbessern und abnehmen wollen;
- Individuelle Betreuung von Sportlern im Bereich Ernährung (Nahrungsergänzungen);
- Und vieles mehr.
Teilnahmevoraussetzungen:
- Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Lediglich das eigene Interesse an Gesundheit.
- Die Ausbildung richtet sich an alle, die Interesse an medizinischem Wissen haben und sich, seinen Angehörigen und Klienten helfen wollen.
- Fachkräfte mit therapeutischer und/ oder psychologischer Vorbildung (z.B. Heilpraktiker/in, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Kaufmann/Frau für Sport und Fitness, Erzieher, Dipl.-Psychologen sowie Fachkräfte aus pflegerischen Berufen), können durch diese Ausbildung ihr bestehendes Angebot erweitern.
Die von Ihnen zu erreichende Fachkompetenzen:
- Anatomie und Physiologie der Verdauung, Ernährung (mit) bedingten Krankheiten;
- Ernährungslehre – Aufbau und Funktion der Nährstoffe;
- Ernährung und Prävention: Vollwertige Ernährung nach DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung);
- Lebensmittelkunde – Lebensmittelgruppen und ihre ernährungsphysiologische Bedeutung, Lebensmittelrecht, Lebensmitteltoxikologie;
- Zielgruppengerechte Ernährung – Schwangere, Stillende, Säuglinge, Kleinkinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Sportler, Berufstätige;
- Gesund abnehmen, verschiedene Reduktionsverfahren und Diäten; Alternative Ernährungsformen – Vegetarismus, Heilfasten, Säure-Basen-Diät, Trennkost, Ernährung nach den vier Blutgruppen, Ayurveda, Ernährung nach den fünf Elementen.
- Die Tätigkeit des Ernährungsberaters;
Kursziel Berufsurkunde/ Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung und mündlicher Prüfung, erhalten Sie die zertifizierte Berufsurkunde zum/zur Ernährungsberater/in für ganzheitliche Therapie und Prävention.
Die erworbene Qualifikation der Ausbildung kann namentlich geführt und z.B. in einer eigenen Praxis, selbstständiger Arbeit oder im Angestelltenverhältnis beruflich ausgeübt werden.